Nov 9 2015
Endlich wieder die Hände in der Erde!
Was für ein tolles Gefühl! Ich hab es wirklich vermisst, dieses Körpergefühl, das sich einstellt, wenn du eine Weile draußen gearbeitet hast.
Diese angenehme Schwere und Müdigkeit, die viele Frischluft, das Anfassen der Erde und der Pflanzen… es klingt schon fast kitschig, aber ich fühle mich tatsächlich anschließend wahnsinnig geerdet, entspannt und ruhig.
Die Art der Tätigkeit spielt dabei meistens keine Rolle. Ich habe eher tagesformabhängige Vorlieben: Mal lieber gröbere Arbeiten wie Gehölze roden oder schneiden, Rasen mähen (ja ich kann jetzt Rasen mähen 😉 ), sensen, buddeln,… und mal eher feinere Arbeiten wie zum Beispiel jäten.
Ich weiß noch, wie gut es mir damals getan hat, mein Kunsttherapie- Studium zu unterbrechen und mich statt dessen ein Jahr lang gärtnerisch zu engagieren: Das Studium war sehr intensiv, hat viele emotionale Türen geöffnet, und der Garten war ein richtiger Ruhepol, der mich gerade wegen der körperlichen Anstrengung und dem Kontakt zu den Pflanzen wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt hat.
Erdbeerpflanzen im Rasenschnittmulch
Dez 1 2015
Rezept des Monats Dezember: Bratäpfel mit Hagebutten- Marzipan- Füllung
Hundsrose- Rosa canina
Zutaten für 8 gefüllte Äpfel:
– 8 Äpfel
– 200 Gramm Marzipan- Rohmasse
– 1 Handvoll Hagebuttenfrüchte
– Zimt
– Sojasahne oder Vanillesoße
– 1/2 Handvoll Walnusskerne
Äpfel entkernen bzw das Gehäuse ausstechen.
Hagebutten von Kernen befreien, mit sehr wenig Wasser weich kochen (dauert eine Weile: Ca. 30 Minuten) und pürieren.
Mit Marzipan- Rohmasse vermischen und mit Zimt würzen. Walnusskerne zerkleinern und auch ins Marzipan kneten.
Die Masse in die Äpfel füllen und bei 180 Grad so lange backen, bis die Schale aufplatzt (ca. 45 Minuten).
Mit Sojasahne oder Vanillesoße begießen und heiß servieren.
Guten Appetit!
Alle Rezepte aus der Reihe “Rezept des Monats” sind im Rahmen eines Wildpflanzen- Projektes entstanden und in Form eines immerwährenden Kalenders bei mir erhältlich.
Das Dezember- Bild sieht dann so aus:
By frosch • Allgemein, Garten & Pflanzen, Rezepte • 0