Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen
Okt 28 2019
So baust du eine Kräuterspirale!
Eine Kräuterspirale sieht einfach toll aus! Die Idee dahinter ist eigentlich, auf kleinstem Raum verschiedene Kräuter mit unterschiedlichen Standortansprüchen zu versammeln, aber ich mag sie auch einfach als Hingucker im Garten.
Die beste Jahreszeit zum Bauen ist Frühjahr oder Herbst. Ich zeige hier Schritt für Schritt, wie ich die Spirale gebaut habe. Eine super Lektüre und großartige Hilfe sind diese beiden Bücher: Es gibt ausführliche Informationen und viele Variationsmöglichkeiten werden aufgezeigt. Vor allem die benötigten Materialmengen und die Auflistung der für die verschiedenen Zonen geeigneten Pflanzen finde ich toll!
Die ausgewählte Stelle habe ich von Pflanzen befreit und anschließend mit Hilfe eines Stockes und einer Schnur den Grundriss der Spirale abgesteckt. Die Maurerwanne wird später als Teich in den Boden eingelassen.
Für meine Spirale habe ich ca. einen halben Kubikmeter Kies gebraucht. Die Maurerwanne habe ich in den Boden eingelassen und über den kompletten Grundriss anschließend ein Unkrautvlies gelegt, damit das Jäten in den kommenden Jahren nicht zu arbeitsintensiv wird
Nun war der Bauschutthaufen an der Reihe: Ins Zentrum der Spirale habe ich einen großen Haufen kegelförmig aufgeschüttet, mit dem Vorschlaghammer verdichtet und dann ausgehend vom Teich die ersten Backsteine verlegt. Am liebsten hätte ich die Kräuterspirale mit Natursteinen gebaut, aber durch eine Kleinanzeige habe ich eine ganze Menge wunderschöner alter roter Backsteine geschenkt bekommen und diese natürlich gerne verbaut. Die Backsteine haben den Vorteil, dass sie sich sehr leicht aufschichten lassen.
Ich habe die Kräuterspirale im April gebaut und dann im Herbst, nachdem die Erde gut gesackt war, die ersten Pflanzen gepflanzt.
By frosch • Allgemein, Garten & Pflanzen, Sachen selbermachen •