Nov 4 2022
Kürbisbrot!
Kürbisbrot ist für meinen Geschmack eine der leckersten Verwertungsmethoden für Kürbis, zumindest wenn die ersten Durchgänge Ofenkürbis und Kürbissuppe schon stattgefunden haben und ein bisschen Abwechslung her muss 😉.
In den Weiten des Internets bin ich auf den Chefkoch-Seiten das Kürbisbrot-Rezept von Tamlin gestoßen, das ich sehr toll finde.
Die Milch aus dem Originalrezept ersetze ich durch Haferdrink, und schon ist das Kürbisbrot vegan.
Für eine Kastenbackform brauchst du folgende Zutaten:
300 g Kürbis
125 ml Wasser
125 ml Haferdrink
1 EL Margarine
500 g Mehl (ich nehme Dinkelmehl)
2 EL Zucker
1 TL Salz
1 Päckchen Trockenhefe
Backpapier oder Fett für die Form
Zubereitung:
Den Kürbis im Wasser kochen bis er weich ist.
Wasser abgießen, den Kürbis pürieren und Haferdrink und Margarine dazu geben. Achtung, falls du schon vorgekochten Kürbis benutzt, musst du ihn oder den Haferdrink unbedingt gut erwärmen, sonst geht die Hefe nicht auf!
Mehl, Zucker, Salz und Hefe dazugeben, durchkneten, in die Form geben und eine halbe Stunde gehen lassen. Anschließend ohne Vorheizen bei 170 Grad Ober- und Unterhitze 40-50 Minuten backen.


Guten Appetit!! Das Kürbisbrot schmeckt mit süßen oder herzhaften Belägen. Wer es schokoladig mag kann auch mal meine Neuentdeckung vom letzten Jahr ausprobieren: Schokoladige Kürbis-Muffins!
Dez 31 2022
Vegane Vanillekipferl
Ich hab es ja nicht so mit den Feiertagen, deshalb gibt es einfach jetzt zum Jahresende noch eine meiner liebsten Köstlichkeiten: Vegane Vanillekipferl!
Meine Schwester hat mir vor einigen Jahren diese Kipferl zum Geburtstag gebacken, das Rezept stammt aus einer Zeitschrift (leider weiß ich nicht mehr welche, deshalb kann ich hier keine genauere Quelle angeben) und gehört seitdem zu meinem Lieblings-Keksrepertoire. Vanille geht aber auch einfach immer, was für ein tolles Gewürz!
Die genannten Zutaten ergeben eine Menge von ca. 1,5 Backblechen.
Du brauchst für den Teig:
– 300 Gramm Mehl (ich nehme helles Dinkelmehl)
– 200 Gramm Margarine
– 100 Gramm Zucker
– 100 Gramm gemahlene Haselnüsse
Und für die „Panade“:
– 70 Gramm Puderzucker
– 3 Päckchen Vanillezucker
Mehl, Margarine, Zucker und Haselnüsse zu einem glatten Teig verarbeiten und eine Stunde lang im Kühlschrank ruhen lassen.
Aus dem Teig anschließend kleine Kipferl formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Im vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze 180 Grad, Umluft 160 Grad) 12-15 Minuten backen. Währenddessen Puderzucker und Vanillezucker mischen und die leicht abgekühlten Kipferl anschließend darin wenden.
Und dann: Guten Appetit!! 🙂
P.S.: Letztes Jahr gab es zu Neujahr die ebenfalls super leckeren veganen Haselnussbälle- schau gerne mal hier 🙂
By frosch • Allgemein, Rezepte • 0