Aug 9 2019
So lecker und so schnell: Zucchinispaghetti!
Dieses Jahr habe ich seit langer Zeit mal wieder Zucchini im Garten angebaut. Eine einzige Pflanze. Und sofort ging es los mit der Zucchinischwemme- kaum mal ein paar Tage nicht ins Beet geguckt und ein fast schon zu prächtiges Exemplar ist herangewachsen!
Aber seitdem habe ich ein neues Lieblingsessen: Zucchinispaghetti!
Superlecker und superschnell gemacht.
Die Spaghetti lassen sich mit einer ganz normalen Küchenreibe herstellen (die mit den breiteren Löchern), es braucht nicht unbedingt einen Spiralschneider, wenn nicht sowieso schon einer im Haus ist. Das Kerngehäuse raspele ich soweit es geht mit, und falls ein Rest übrig bleibt, wird er anderweitig als Gemüse gekocht.
Die Riesenzucchini vom ersten Foto ergab die Menge, die sich hier in der Schüssel befindet und ich schätze, dass mindestens 10 Menschen davon satt geworden wären.
Nach dem Raspeln habe ich die Zucchinispaghetti mit einer Salatschleuder geschleudert, da sie recht viel Feuchtigkeit verlieren. Dann etwas Öl in der Pfanne erhitzen und die Zucchinispagetti ca 3 Minuten darin garen. Zwischendurch wenden. Damit das Ganze sättigend wird esse ich die Spaghetti am liebsten mit veganer Bolognesesoße und zur Abrundung des Geschmacks mit (veganem) Feta. So lecker! Das war auf Anhieb mein neues Sommerhighlight und ich könnte dieses Gericht echt jeden Tag essen 🙂 .
Guten Appetit!!
Dez 24 2019
Liebste Lieblingsplätzchen aller Zeiten: Mocca-Ecken!
Es gab in meiner Kindheit wirklich viele verschiedene, leckere Weihnachtsplätzchen, aber mein absoluter Liebling seit eh und je: Mocca-Ecken, diese köstlichen kleinen Schnitten, die irgendwann den Weg ins Rezeptebuch meiner Familie gefunden haben. Vor einigen Jahren habe ich das Rezept veganisiert. Und hier ist es nun, noch schnell ein Foto vom Ergebnis gemacht bevor alle Vorräte wieder verputzt sind 🙂 :
Ei-Ersatz anrühren und Schokolade raspeln, dann den Ei-Ersatz mit Margarine, Zucker und Zimt schaumig schlagen. Mandeln, geraspelte Schokolade, Mehl, Backpulver und Rum unterrühren. Den Teig auf das Blech streichen und bei 175 Grad Celsius 20 Minuten lang backen.
Für den Guss den Pulverkaffee mit dem heißen Wasser verrühren und tröpfchenweise mit dem Puderzucker verrühren, bis der Guss sich gut streichen lässt. Den Teig, sobald er aus dem Ofen gekommen ist, damit bestreichen und mit Moccabohnen so belegen, dass er anschließend in kleine Rauten oder Rechtecke geschnitten werden kann.
Guten Appetit! 🙂
By frosch • Allgemein, Rezepte •