Okt. 15 2014
Das Beste am Herbst sind die Esskastanien!
Und das Zweitbeste: Obwohl ich voll spät dran war und die meisten der stacheligen Kastanienhüllen schon auf dem Boden liegen, hab ich gestern noch eine Portion zusammengesammelt, die locker 10 Mahlzeiten ergeben wird.
Zusammen mit den Eichhörnchen und bei schönstem Sonnenschein hatte ich das Gefühl, reich beschenkt zu werden. Was für eine Masse von diesen leckeren Früchten von einem einzigen Baum herunterfällt!
Spannend sind die unterschiedlichen Fruchtgrößen, leider konnte ich bisher keine Auskünfte über die gepflanzten Sorten erhalten.
Zwar gibt es eine ganze Menge Rezepte, aber am leckersten finde ich die Maronen einfach so. Ich ritze die Schalen kreuzförmig ein und röste die Kastanien ca.20 Minuten in der Pfanne, ohne Öl, ich gebe nur etwas Wasser dazu, damit sie nicht so mehlig und trocken schmecken.
Dazu gabs gestern einen Rest Zucchini-Kartoffelsuppe, yummy!
Jan. 2 2015
Rezept des Monats Januar: Tripmadam- Lasagne!
Tripmadam- Sedum reflexum
Zutaten für eine Auflaufform:
– 3 große Hände voll Tripmadam (Sedum reflexum)
– Lasagne- Nudeln
– 500 Gramm Tomatensoße
– 300ml Soja- oder Hafersahne
– 2 Zwiebeln
– 2 Tomaten
– 2-3 Knoblauchzehen
– Salz, Pfeffer, italienische Kräuter
– 1 EL Olivenöl
– 1 TL Senf
– 1 TL Gemüsebrühe
– 1 EL Margarine
– Hefeflocken
– Fett für die Form
Zubereitung:
Tripmadam in etwas Wasser andünsten, bis sie weich ist. Knoblauch und Zwiebeln klein schneiden und in Öl anbraten. Tomatensoße dazu geben und würzen.
Tomaten in Scheiben schneiden.
Für die Sahnesoße: Margarine in einen Topf geben und schmelzen lassen. Sojasahne und Senf dazu geben, mit Gemüsebrühe und Pfeffer würzen.
Auflaufform fetten. Eine dünne Schicht Tomatensoße hinein geben, dann immer abwechselnd Nudeln, Tomatensoße, Tripmadam, Tomaten, Sahnesoße, Nudeln,… aufeinander schichten.
Einen Rest der Sahnesoße übrig lassen. Erhitzen und mit dem Schneebesen Hefeflocken einrühren, bis eine dickflüssige Masse entsteht (=Hefeschmelz).
Den Schmelz auf die oberste Nudelschicht geben und die Auflaufform mit Deckel bei 180°C für ca. 30 Minuten in den Backofen stellen (die genaue Zeitangabe schwankt je nach Nudelsorte…also Packungsbeilage beachten).
Guten Appetit!! 🙂
Alle Rezepte aus der Reihe „Rezept des Monats“ sind im Rahmen eines Wildpflanzen- Projektes entstanden und in Form eines immerwährenden Kalenders bei mir erhältlich.
Das Januar- Bild sieht dann so aus:
By frosch • Allgemein, Rezepte, Waldgarten & Permakultur • 0