Froschkonzert
Werkstatt für den Glitzer des Alltags
hqpornerx
  • Home
  • Über mich
  • Sachen selber machen
  • Hula Hoop
  • Garten & Pflanzen
  • Mein Shop
  • Cookie Policy
  • Impressum & Datenschutz
new videos

Dez 24 2014

Kühlschrankmagnete selbermachen

Aus alten Kronkorken kannst du mit ein paar Hilfsmitteln echte Schmuckstücke basteln.

Nach vielen Versuchen, die ich gestartet habe, liest du hier die aktuellste überarbeitete Version. Viel Spaß! 🙂

Du brauchst:

-Kronkorken, möglichst unverbogen

-Fotos mit schönen kleinen Bildausschnitten oder Bilder deiner Wahl

-Bastelkleber ohne Lösungsmittel, der transparent trocknet

– Magnete (ich benutze Neodym-Magnete, 8mm Durchmesser und 1mm Dicke. Sicherheitshinweise dazu findest du ganz am Ende des Postings. Wenn du die Kühlschrankmagnete mit Kindern basteln möchtest, sind weniger starke Magnete empfehlenswert)

– Sekundenkleber (am besten eignet sich in diesem Fall Industrie- Sekundenkleber, da er besser hält und den Erschütterungen, denen die Magnete bei Benutzung ausgesetzt sind, besser standhalten kann)

– Cabochon- Steine 25mm Durchmesser (das sind die Glassteine, die den schönen 3D- Effekt zaubern, gibt’s online zu kaufen)

– Lackspray für die Kronkorkenrückseite (falls du die verdecken möchtest)

– Kugelschreiber, Cutter und Schere

 

Lege einen der Cabochon- Steine auf dein Bildmotiv, markiere den Umriss mit dem Kugelschreiber und schneide den Kreis aus.

IMG_1007

Bestreiche den Glasstein mit dem Bastelkleber und lege ihn dann auf das Bild. Achte darauf, dass zwischen Foto und Stein möglichst keine Luftblasen entstehen, da diese später einen Schatten auf das Bild werfen.

Auf die Rückseite deines Kronkorkens klebst du mit Sekundenkleber den Magneten. Ich gebe dazu ein bis zwei kleine Tropfen Kleber auf die Rückseite des Kronkorkens und lasse den Magneten dann darauf kippen. Das erfordert ein bisschen Übung, da der Magnet so stark ist und schnell mal woanders hinflutscht.

Ich rate dir davon ab, den Kleber auf den Magneten zu geben, da der Magnet so klein ist und du dir auf diese Weise ganz schnell die Finger verklebst.

Falls du die Schrift auf der Rückseite verstecken möchtest, kannst du Magnet und Kronkorken mit Sprühlack lackieren.

Früher habe ich dazu einfach ein Stück Klebefolie auf den Kronkorken geklebt (das siehst du unten auf dem Foto), aber darauf hält der Magnet nicht so gut wie direkt auf dem Kronkorken.

 

IMG_1013

Dann kratzt du mit einen Cutter die Gummifolie aus dem Kronkorkeninneren heraus. Ich nehme meinst die Fingernägel zu Hilfe, da diese Gummidichtung sehr hartnäckig ist und nur schwer abgeht. Je besser du sie herauskratzt, desto besser hält später der eingesetzte Stein.

Wenn der Kleber zwischen Cabochon und Foto getrocknet ist,gibst du Sekundenkleber ins Innere des Kronkorkens und setzt den Glasstein hinein (auch hier empfehle ich diese Vorgehensweise, um die Finger vor Verklebungen zu schützen). Ich nehme ca. 10 Tropfen Kleber… du musst ein bisschen herumprobieren, um die richtige Dosis zu finden, die den Stein festhält, ohne an den Seiten heraus zu quillen.

Trocknen lassen, und fertig ist dein ganz eigener Kühlschrankmagnet!

Noch ein Hinweis:

Der starke Magnet verleitet dazu, den Kronkorken mit Schwung aufprallen zu lassen: Aber durch die starken Erschütterungen kann es passieren, dass der Stein dann herausfällt oder der Magnet abfällt- besonders, wenn du handelsüblichen Sekundenkleber verwendet hast, der nicht ganz so stark ist wie der Industriekleber.

Damit der Kronkorkenmagnet lange hält, setze ihn immer nur vorsichtig auf der metallischen Oberfläche auf und drücke ihn nicht an den Seiten zusammen.

Sicherheitshinweise aus der Packungsbeilage der Neodymmagnete:

Warnung! Magnete, die im menschlichen Körper einander oder einen metallischen Gegenstand anziehen, können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Sofort einen Arzt zu Rate ziehen, wenn Magnete verschluckt oder eingeatmet wurden.

Warnung! Neodym Magnete sind kein Spielzeug und deshalb für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet. Außerdem besteht Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.

Warnung! Die Magnete nur durch Schieben voneinander trennen. Niemals zusammenprallen lassen, da solch dünne Neodym- Magnete leicht brechen.

 

 

By frosch • Allgemein, Sachen selbermachen • 8

Dez 7 2014

Mein allererster Auftritt mit dem Hula Hoop in Bildern

Ich mag Herausforderungen.

Als es in meiner Jonglagegruppe im ATS Buntentor Bremen darum ging, wer Lust hat, beim diesjährigen Tag der offenen Tür auf der Bühne mitzuwirken, hörte ich mich „ICH“ sagen und dachte gleich darauf: „Oh weia was hast du getan??“

Zwar hatte ich gerade ein paar neue Tricks gelernt und meine HOOPin®- fitness- Ausbildung absolviert, aber immerhin lag ein Sommer mit gebrochenem Bein und jeder Menge Stillhalten hinter mir und ich fühlte mich im Grunde als blutige Anfängerin.

Die nächsten Wochen war ich damit beschäftigt, die Tricks die ich schon konnte aufzuschreiben, einige davon auszuwählen, in eine schöne Reihenfolge zu bringen und mir eine Musik für meinen Auftritt auszusuchen.

Jeden Donnerstag gab es eine kleine Präsentation von allen, die auf die Bühne wollten, mit Feedback und Anregungen von der Gruppe.

Und so entwickelte sich langsam tatsächlich eine kleine Choreographie und ich hatte Riesenspaß beim Üben.

Den Tag der offenen Tür habe ich in ziemlich großer Aufregung und mit höllischem Lampenfieber verbracht, aber viele daumendrückende Freund*innen im Publikum waren eine große Unterstützung 🙂 .

Und am Ende dann hat alles gut geklappt.

Drei Minuten können endlos lang sein! Aber im Gegensatz zur Generalprobe ist der Reifen nicht ein einziges Mal quer durch den Raum geflogen, und den Adrenalinkick, der sich breit machte als alles vorbei war, hab ich noch tagelang genossen.

Hier eine kleine Fotoreihe in Bildern, vom nervösen Warten am Anfang bis zum stolz- verlegenen „Yeah geschafft“ am Ende!

Yeah geschafft!! 🙂

4 75   268 9 10 11 Unbenannt

 

By frosch • Allgemein, Hula Hoop • 0

Dez 6 2014

Frischen Wind in die Gedanken tanzen

Jetzt im Beinahe-Winter bin ich wegen der Kälte oft nur ein paar Minuten draußen, genieße die klare Luft, die Bewegung, die Tricks, den Spaß, und ich kann richtig spüren, wie sich mit jedem Schritt und jeder Umdrehung die Lebensfreude in mir breit macht.

Happy Hooping <3

 

 

 

By frosch • Allgemein, Hula Hoop • 0

Nov 1 2014

Der passende Hoop für jede Gelegenheit

Letztes Jahr habe ich meinen ersten Hula- Hoop- Reifen selber gebaut.

Ich hatte mich nicht ausführlich über die verschiedenen Materialien informiert, sondern ein herumliegendes Stück Kaltwasserleitung mit einem Durchmesser von 2cm genommen- und so war das erste Exemplar vom Gewicht her viel zu leicht und das Spielen für mich als Anfängerin damit total schwer.

Zum Glück ist das ganze Internet voller Bastelanleitungen und so konnte ich mir schnell weiterhelfen 😉 .

Der zweite Versuch war ein Hoop aus 2,5cm dicker Kaltwasserleitung. Als Durchmesser habe ich mich an meinen ungefähren Bauchnabelhöhe orientiert, was ca. einem Meter entspricht.

Dieser Hoop ist ein zusammenfaltbarer Travelhoop mit zwei Verbinderstücken, d.h. er lässt sich zum Transport auf ca. die Hälfte zusammenklappen.

Damit übe ich alles, was neu ist.

Seit ich das erste Mal einen Fitness-Hoop gespielt habe, bin ich von dem noch größeren Durchmesser (ca. 1,05 Meter) total begeistert. Der Hoop mit dieser Größe und diesem Gewicht liegt super in der Luft und hat eine deutlich langsamere Geschwindigkeit als mein 1-Meter-Hoop, und viele neue Tricks gelingen mir damit am Anfang leichter.

So hat heute zum ersten Mal so richtig Leg-Hooping geklappt 🙂 : Der Riesen-Hoop, nackte Beine und eine ganze Reihe von Online- Tutorials waren super hilfreich.

Aus dem 2cm- Hoop wurde ein Travelhoop mit Push-Button und inzwischen gelingt es mir, die Tricks, die ich schon länger übe auch damit zu spielen. Auch für Off- Body- Tricks ist dieser Hoop super geeignet, weil er durch das leichte Gewicht nicht so sehr die Armmuskeln belastet und weniger blaue Flecken hervorbringt.

Noch leichter wird es mit den sogenannten Polypro- Hoops aus extrem leichten Material. Ein Original fehlt mir noch in meiner Sammlung, aber ich habe aus einem Reststück Sauerstoffschlauch aus dem Baumarkt etwas Ähnliches gebaut und übe damit im Moment vor allem „Isolations“, also die Tricks bei denen es aussieht, als würde der Hoop in der Luft still stehen während sich nur die Hände bewegen.

Happy Hooping!! <3

HoopsI

 

By frosch • Allgemein, Hula Hoop • 0

Okt 15 2014

Das Beste am Herbst sind die Esskastanien!

Esskastanien

Und das Zweitbeste: Obwohl ich voll spät dran war und die meisten der stacheligen Kastanienhüllen schon auf dem Boden liegen, hab ich gestern noch eine Portion zusammengesammelt, die locker 10 Mahlzeiten ergeben wird.

Zusammen mit den Eichhörnchen und bei schönstem Sonnenschein hatte ich das Gefühl, reich beschenkt zu werden. Was für eine Masse von diesen leckeren Früchten von einem einzigen Baum herunterfällt!

Spannend sind die unterschiedlichen Fruchtgrößen, leider konnte ich bisher keine Auskünfte über die gepflanzten Sorten erhalten.

Zwar gibt es eine ganze Menge Rezepte, aber am leckersten finde ich die Maronen einfach so. Ich ritze die Schalen kreuzförmig ein und röste die Kastanien ca.20 Minuten in der Pfanne, ohne Öl,  ich gebe nur etwas Wasser dazu, damit sie nicht so mehlig und trocken schmecken.

Dazu gabs gestern einen Rest Zucchini-Kartoffelsuppe, yummy!

By frosch • Allgemein, Garten & Pflanzen, Rezepte • 0

«< 8 9 10 11 12

Suche

Besuche mich auf Facebook und Instagram!

  • Froschkonzert auf Facebook
  • Froschkonzerts Hoopspaß auf Instagram
  • Froschkonzerts Gartenspaß auf Instagram

Kategorien

  • Allgemein
  • Garten & Pflanzen
  • Hula Hoop
  • Products with Love (früher: Dawanda)
  • Rezepte
  • Sachen selbermachen

Neueste Beiträge

  • Vegane Vanillekipferl
  • Vogelfutter-Anhänger selber machen
  • 10 Jahre Hula Hoop!
  • Kennst du schon…die Früchte der Ölweide?
  • Kürbisbrot!

Neueste Kommentare

  • frosch bei Kennst du schon…die Früchte der Ölweide?
  • Theo bei Kennst du schon…die Früchte der Ölweide?
  • frosch bei 10 Jahre Hula Hoop!
  • Resi Müller bei 10 Jahre Hula Hoop!
  • frosch bei 10 Jahre Hula Hoop!

Archive

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • August 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
stroke it suck it. porntrex videos

↑

© Froschkonzert 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes