Dez. 17 2015
Einhornkekse!
Naja, die Einhorn- Form ist eigentlich nicht das Ausschlaggebende an diesem Rezept, eigentlich sind es ganz „normale“ vegane Ausstechkekse.
Aber ich muss sagen, dass ich wirklich beeindruckt bin von der Vielfalt der Ausstechformen, die es heute gibt, und ein klein wenig Neid auf die Kinder, die mit Keksfröschen, -schildkröten, -monstern, -tigerenten, -schmetterlingen, -kraken und tausend anderen tollen Formen aufwachsen, schwingt da schon mit.
Was waren das für magere Zeiten mit Sternen, Herzen, Monden und Glocken! 😉
Deshalb schnell den Teig zusammen rühren und dann gibt es Einhörner zum Frühstück, zum Mittag, zum Kaffee, zum Abendbrot und auch mal zwischendurch!
Für ca. 2 Bleche brauchst du:
– 300 Gramm Mehl
– 100 Gramm Zucker
– 200 Gramm Margarine
– 2 TL Backpulver
– 1 Päckchen Vanillezucker
optional:
– ein Ei-Ersatz (1 EL Sojamehl vermischt mit 2 EL Wasser) -> macht den Teig cremiger
– geriebene Zitronenschale (wer’s zitronig mag)
zum Bestreichen:
– Puderzucker
– Zitronensaft oder Wasser
– bunte vegane Streusel
– vegane Schokoladenstreusel
Zubereitung:
Alle Teigzutaten gut verkneten und den Teig ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, Teig ausrollen und Kekse ausstechen.
Backofen vorheizen.
Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180°C ca. 10 Minuten backen.
Wenn sie abgekühlt sind, rührst du einen Zuckerguss aus Puderzucker und etwas Zitronensaft oder Wasser (wenig! für 100 Gramm Puderzucker brauchst du etwa anderthalb bis zwei Esslöffel Flüssigkeit) .
Damit bestreichst du die Kekse und verzierst sie nach Lust und Laune mit den Streuseln.
Viel Spaß! 🙂
Dez. 24 2015
Vegane Zimtsterne
Zutaten für 1 Portion (ergibt ca. 45 Sterne je nach Größe der Ausstechform)
Für den Teig:
200 Gramm Puderzucker
2 EL Zimt
8 EL Wasser
1 EL Zitronensaft
150 Gramm gemahlene Mandeln
200 Gramm gemahlene Haselnüsse
Für den Guss:
ca. 100 Gramm Puderzucker
ca. 1 EL Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
Die Zutaten für den Teig gut miteinander verkneten. Nicht wundern, der Teig wird ziemlich klebrig!
Auf einer Unterlage (Backpapier oder Alufolie) ausrollen und Sterne ausstechen.
Bei Zimmertemperatur ca. 4 Stunden trocknen lassen und dann im vorgeheizten Backofen bei 250° C ca. 4 Minuten backen.
Wenn die Sterne aus dem Ofen kommen, wirken sie noch sehr weich und irgendwie ungebacken. Trotzdem nicht länger drin lassen, sie trocknen sehr stark nach und werden später genau richtig weich und saftig!
Wenn sie zu lange im Ofen bleiben, werden sie später hart und trocken.
Gut auskühlen lassen.
Aus Puderzucker und Wasser einen Zuckerguss anrühren. Wenn er nicht zu zäh ist, lässt er sich am besten auf die Sterne auftragen. Am besten am Anfang nur ein paar Tropfen Wasser nehmen, gut verrühren und die Konsistenz beobachten. Zuckerguss wird schnell zu flüssig!
Die Sterne bestreichen, trocknen lassen und zum Lagern in eine Metalldose mit leicht geöffnetem Deckel geben. Oder ganz schnell aufessen 😉 .
Frohes Schlemmen! 🙂
By frosch • Allgemein, Rezepte • 0