Sep 18 2015
Einfach, günstig, wirksam & schnell- Deo selbstgemacht!
Tja, ein Thema über das es sich nicht so leicht schreiben lässt: Schwitzen 😉
Ich hab schon oft erlebt, dass normale Deos irgendwann „versagen“. Keine Ahnung, ob das an mir liegt oder den Produkten, aber kurz gesagt: Mein neues Lieblingswundermittel heißt Natron.
Die Herstellung von Natron- Deo ist nicht nur super günstig und superschnell, sondern ich mag außerdem, dass ich genau weiß was am Ende drin steckt.
Also losgelegt:
Du brauchst 70ml abgekochtes, erkaltetes Wasser, einen Teelöffel Natronpulver und ein paar Tropfen ätherisches Öl deiner Wahl, und außerdem einen alten ausgespülten Deoroller.
Das Rezept ist eigentlich als Sprühdeo gedacht, aber ich hatte immer Stress mit verstopften Düsen der Sprühflasche.
Mit dem Roller geht es wunderbar, obwohl das Deo von der Konsistenz her sehr flüssig ist.
Also einfach das Natron im Wasser auflösen, ätherisches Öl nach Geschmack dazu, in den Roller füllen und schon kann es losgehen unter die Achselhöhle!
Vor Gebrauch schütteln, und viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂
Okt 4 2015
Rezept des Monats Oktober: Habichtskraut- Reis- Röllchen
Orangerotes Habichtskraut- Hieracium aurantiacum
Zutaten pro Person:
– 1 Tasse voll Reis
– 2 Tomaten (davon eine zum Garnieren)
– 1,5 Hände voll Habichtskrautblätter
– 1 Knoblauchzehe
– Gemüsebrühe
– Schnittlauch
– Salz und Pfeffer
– 1 Schuss Sojasahne
– 1 Schuss Essig
– Saft von einer halben Zitrone
– Blüten zum Garnieren (Habichtskraut oder Gänseblümchen)
– Sonnenblumenkerne
– Zahnstocher
Den Reis mit der doppelten Menge Wasser kochen. Habichtskrautblätter waschen, Stiele abschneiden und in wenig Wasser dünsten.
Schnittlauch, Knoblauch und Tomate hacken, dann zum Reis geben. Mit Gemüsebrühe würzen, Zitrone und Salz dazugeben und mit je einem Schuss Sojasahne und Essig verfeinern.
Sonnenblumenkerne in einer trockenen Pfanne rösten.
Deko- Tomaten achteln. Entsprechend viele Habichtskrautblätter rollen, und zusammen mit einer Blüte und mit Hilfe eines Zahnstochers in die Tomatenachtel stecken.
Den Reis in die restlichen Habichtskrautblätter einrollen, bei Bedarf mit Zahnstochern feststecken, oder einfach den Reis auf die restlichen Blätter geben und mit den Tomaten und Sonnenblumenkernen garnieren.
Guten Appetit!
Alle Rezepte aus der Reihe “Rezept des Monats” sind im Rahmen eines Wildpflanzen- Projektes entstanden und in Form eines immerwährenden Kalenders bei mir erhältlich.
Das Oktober- Bild sieht dann so aus:
By frosch • Allgemein, Garten & Pflanzen, Rezepte • 0