Sep 2 2015
Rezept des Monats September: Blüten- Pakoras
Zutaten für einen großen Teller voll:
Essbare Blüten nach Geschmack, z.B. Löwenzahn, Gänseblümchen, Schafgarbe, Taubnessel, Ackerveilchen, Chinesischer Lauch, Habichtskraut, Gänsekresse, Strauchmalve, Taglilien, Rotklee (das sind die Pflanzen, die auf dem Foto oben zu sehen sind).
Für den Teig:
– 200 Gramm Mehl
– 250 ml kalte Pflanzenmilch oder Wasser
– ca. 4 EL Maisstärke
– 1 dicke Knoblauchzehe
– Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe, Kreuzkümmel und Curry nach Belieben
– Pflanzenöl zum Frittieren
Mehl und Stärke mit dem Schneebesen in die Pflanzenmilch/ das Wasser rühren.
Knoblauch hineinpressen und Gewürze dazugeben.
Der Teig soll eine zähe, aber noch flüssige Konsistenz haben.
Das Öl erhitzen, dabei darauf achten, dass es nicht anfängt zu rauchen.
Die Blüten im Teig wenden und ins Öl geben.
Das Öl ist heiß genug, wenn ein Teigtropfen, der hineingegeben wird, zischend nach oben steigt.
Ungefähr 7-10 Minuten frittieren, dann auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
Schmeckt gut zu Reis oder einfach pur.
Guten Appetit!
Alle Rezepte aus der Reihe “Rezept des Monats” sind im Rahmen eines Wildpflanzen- Projektes entstanden und in Form eines immerwährenden Kalenders bei mir erhältlich.
Das September- Bild sieht dann so aus:
Okt 4 2015
Rezept des Monats Oktober: Habichtskraut- Reis- Röllchen
Orangerotes Habichtskraut- Hieracium aurantiacum
Zutaten pro Person:
– 1 Tasse voll Reis
– 2 Tomaten (davon eine zum Garnieren)
– 1,5 Hände voll Habichtskrautblätter
– 1 Knoblauchzehe
– Gemüsebrühe
– Schnittlauch
– Salz und Pfeffer
– 1 Schuss Sojasahne
– 1 Schuss Essig
– Saft von einer halben Zitrone
– Blüten zum Garnieren (Habichtskraut oder Gänseblümchen)
– Sonnenblumenkerne
– Zahnstocher
Den Reis mit der doppelten Menge Wasser kochen. Habichtskrautblätter waschen, Stiele abschneiden und in wenig Wasser dünsten.
Schnittlauch, Knoblauch und Tomate hacken, dann zum Reis geben. Mit Gemüsebrühe würzen, Zitrone und Salz dazugeben und mit je einem Schuss Sojasahne und Essig verfeinern.
Sonnenblumenkerne in einer trockenen Pfanne rösten.
Deko- Tomaten achteln. Entsprechend viele Habichtskrautblätter rollen, und zusammen mit einer Blüte und mit Hilfe eines Zahnstochers in die Tomatenachtel stecken.
Den Reis in die restlichen Habichtskrautblätter einrollen, bei Bedarf mit Zahnstochern feststecken, oder einfach den Reis auf die restlichen Blätter geben und mit den Tomaten und Sonnenblumenkernen garnieren.
Guten Appetit!
Alle Rezepte aus der Reihe “Rezept des Monats” sind im Rahmen eines Wildpflanzen- Projektes entstanden und in Form eines immerwährenden Kalenders bei mir erhältlich.
Das Oktober- Bild sieht dann so aus:
By frosch • Allgemein, Garten & Pflanzen, Rezepte • 0