Apr 29 2017
Auf dem Weg zu einem neuen Trick
Eines der Dinge, die ich am Hoopen besonders mag, ist die unendliche Anzahl und Vielfalt der Tricks.
Es wird einfach nie langweilig, denn neue Herausforderungen warten wie Sand am Meer. Bei mir ist es seit einiger Zeit das Spiel mit mehreren Reifen.
Ich bin jedes Mal aufs Neue überrascht, wie wahnsinnig anstrengend das Hoopen mit mehreren Reifen um den Körper ist. So viele Körperteile sind in permanenter Anspannung und so viele Bewegungen laufen gleichzeitig ab- schon das Aufwärmen ist ein richtiges Workout, Schweiß und Muskelkater inklusive.
Die ersten krummen und schiefen Versuche seht ihr hier im Video (auf den blauen Link klicken) – wow was war ich glücklich!
Ich freue mich schon darauf , mir das in ein paar Jahren nochmal anzugucken, in der Hoffnung, dass bis dahin noch einiges an Geschmeidigkeit und Selbstverständlichkeit hinzugekommen ist:
Eine sehr große Herausforderung für meine beiden Gehirnhälften ist das Offbody- Hoopen mit zwei Reifen. Und dabei sieht das immer so leicht aus!
Sobald meine eine Hand etwas anderes machen soll als die andere Hand ist erst einmal alles aus. Ein richtiger Knoten im Kopf und das Gefühl „das kann doch gar nicht gehen“. Geht aber doch. Meistens hilft es, die Bewegungen erst abwechselnd mit nur einer Hand zu üben, bis ein Automatismus entsteht. Und dann, wenn beide Hände gleichzeitig dran sind: Nicht mehr nachdenken! 😉
Und dann geht es sozusagen Millimeter für Millimeter weiter, bis irgendwann die Bewegung im Fluss und der Knoten geplatzt ist.
Ein super Gefühl! Und nach einer Weile Übung kannst du dir dann überhaupt nicht mehr vorstellen, wie es war, als es noch so stockend war.
Die beiden folgenden Videos zeigen die 3-Beat-Rückwärts-Weave, meine neueste Baustelle. Auf dem ersten Video seht ihr den Vorführeffekt, der bei mir immer losgeht, sobald eine Kamera angeschaltet ist 😉 – aber so ungefähr wie im Video sah es zwei Wochen vorher aus, als der Trick noch nicht geklappt hat.
Das zweite Video zeigt- nach Gewöhnung an die Kamera- den momentanen Stand meiner Fortschritte. Juchhu!!
Happy Hooping!! ♥
Jul 29 2017
Schokopralinen selbstgemacht
Das perfekte Mitbringsel für alle Schleckermäuler!
Du brauchst eine Pralinenform (ich habe eine in Herzchenform ausgesucht) und bei den Zutaten hast du schon die Qual der Wahl, denn der Zusammenstellung der Pralinen sind im Grunde keine Grenzen gesetzt.
In meinem Beispiel zeige ich mit Marzipan und Krokant gefüllte vegane Pralinen mit zweierlei Schokolade.
Dafür brauchst du zwei verschiedene Sorten Schokolade (ich habe vegane weiße Nougat und Zartbitter ausgewählt), außerdem Marzipan- Rohmasse und Krokant.
Die Zubereitung geht einfach und schnell:
Die Schokolade, die später auf der Oberseite der Pralinen zu sehen sein soll, gibst du als erste in ein Wasserbad zum Schmelzen.
Tipp: Ich nutze möglichst rundliche Tassen, um die Schokolade zu schmelzen, weil die sich am besten auskratzen lassen 🙂
Anschließend gibst du Marzipan in kleinen Stückchen dazu und füllst mit Krokant auf.
Als letztes schmilzt du die zweite Schokolade und gießt diese als Abschluss obendrauf. Achte darauf, dass die Schokolade gut in alle Lücken sickert, damit die Pralinen nicht löchrig werden.
Dann lässt du das Ganze bei Zimmertemperatur erkalten. Am leckersten finde ich die Pralinen, wenn sie noch für ein Weilchen Zeit im Kühlschrank verbracht haben.
Die Zubereitung geht ganz fix und du kannst die tollsten Kompositionen entstehen lassen, z.B. mit getrockneten Früchten, noch mehr verschiedenen Schokoladensorten, Nüssen,… yummy! Guten Appetit! 🙂
By frosch • Allgemein, Rezepte • 0