Mrz 17 2019
Ein Avocadobäumchen großziehen
Avocados waren in letzter Zeit viel in den Medien präsent, weil sie durch ihren hohen Wasserverbrauch eine schlechte Ökobilanz haben. Ich möchte hier auch keine Werbung dafür machen, in großen Mengen Lebensmittel zu konsumieren, die vom anderen Ende der Welt eingeflogen werden. Aber wenn du mal eine Avocado kaufst, dann kannst du den Kern dafür nutzen, selbst ein kleines Bäumchen daraus zu ziehen. Das wird zwar später keine Früchte tragen, ist aber eine schöne Zimmerpflanze.
Und so geht es:
Entnehme den Kern aus dem Fruchtfleisch, wasche ihn gut ab und lasse ihn trocknen. Danach steckst du seitlich 3 Zahnstocher in den Kern. Diese sorgen dafür, dass der Kern auf einem Glas voll mit Wasser aufliegen kann und dabei mit dem runden unteren Ende ins Wasser hineinragt. Ich hatte Bio- Avocados mit sehr kleinen Kernen, deshalb haben gleich drei Stück ins Wasserglas gepasst 😉 .
Nun musst du einfach abwarten. Bei mir sind zwei der drei Kerne vergammelt (ich nehme an, dass ich die Zahnstocher zu tief eingestochen habe), aber bei einem zeigte sich nach neun Wochen der erste Ansatz einer Wurzel.

Ich habe die Wurzel noch vier Wochen weiterwachsen lassen, da war sie dann schon fast 10cm lang und bereit zum Einpflanzen.

Beim Einpflanzen ist es wichtig, dass der Teil des Kerns, der oberhalb der Zahnstocher war, nicht mit Erde bedeckt wird. Den Topf stellst du dann abgedeckt mit einem Glas, dass für eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgt, an einen warmen Platz.
Jetzt heißt es wieder warten. Nach kurzer Zeit bricht der Kern oben auf und das Stämmchen mit Blattansätzen wird sichtbar. Bei mir sah es nach drei Wochen unter Glas so aus:
Nun kannst du das Glas abnehmen und deinem Bäumchen beim Wachsen zuschauen 🙂 .
Meins ist inzwischen ein gutes Jahr alt, wurde gerade frisch umgetopft und hat schon Stuhlhöhe. Ich weiß nicht, wie groß das Bäumchen unter diesen Bedingungen werden kann (Avocadobäume in freier Wildbahn sind riiiiieeesig, bis zu 20m hoch), aber ich lasse mich überraschen! 🙂
Jun 15 2019
Was lange währt…. wird immer besser!!
Manche Hula Hoop Tricks übe ich eeeeeewig. Das Video von heute zeigt meine im letzten Sommer zusammen mit Svenja gestartete Hula- Hoop- auf- dem- Boden- Challenge:
Unser Ziel war es, mit dem Hoop am Fuß in die Kerze zu kommen, rückwärts über die Schulter abzurollen und den Reifen wieder auf die Hand zu geben. Erhöhter Schwierigkeitsgrad: Zu Beginn den Reifen um den Hals herum auf den Fuß werfen (das klingt tatsächlich schwieriger als es ist 😀 ). Naja und so halbwegs elegant soll es natürlich auch aussehen, daran arbeite ich noch weiter 😉 .
Ich musste tatsächlich erst einmal lernen, das Abrollen aus der Kerze ohne Reifen hinzukriegen. Das gehörte für mich vor bis noch gar nicht langer Zeit in die Kategorie „dafür bin ich nicht sportlich genug“. Aber wie so oft hat eine gute Erklärung der Technik zusammen mit ein bisschen Überwindung aller Angst das unmöglich Scheinende möglich gemacht und so kugele ich seit letztem Sommer regelmäßig über die Matte.
Das momentane Ergebnis habe ich in einem kleinen Film festgehalten- viel Spaß beim Anschauen!
Musik:
By frosch • Allgemein, Hula Hoop •