Aug 8 2018
Ich ess Blumen! Bunter Blütenquark mit Kapuzinerkresse
Oh je das ist so lecker! Und bei den heißen Temperaturen genau das Richtige: Kräuterquark mal anders.
Für 2-3 Portionen (je nach Hunger und Beilagen) brauchst du:
- einen Becher Sojaquark
- eine kleine Handvoll Kapuzinerkresseblätter
- Kapuzinerkresseblüten und andere essbare Blüten nach Geschmack
- eine kleine Zwiebel
- eine kleine Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer und Salatgewürz
Die Zubereitung ist ganz einfach: Kapuzinerkresseblätter, Zwiebel und Knoblauch ganz klein schneiden und in den Quark rühren. Mit Salz, Pfeffer und Salatgewürz abschmecken. Blütenblätter unterrühren, und: Fertig!
Bei mir bestand die Blütenblättermischung aus orangenen und gelben Ringelblumenblüten und den lila Blüten der Agastache mexicana (so eine tolle Pflanze! Ich liebe Agastachen und ihr Aroma sehr und habe diese gerade neu kennengelernt. Hier gibt es mehr Infos dazu: https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Nach-Verwendung/Essbare-Pflanzen/Essbare-Blueten/Toronjil-Morado-Pflanze).
Besonders lecker schmeckt der Quark, wenn er ein bisschen durchgezogen ist, also gerne ein Stündchen in den Kühlschrank stellen.
Die Blütenmischung und die Kapuzinerkresse machen sich auch gut im Salat oder in der Kräutermargarine: Auf dem Foto siehst du das Ganze als Salat mit Rucola und Minitomaten vom Balkon.
Guten Appetit!
Okt 15 2018
Und nochmal: Leckeres aus der Kapuzinerkresse!
Nachdem ich hier ja schon ein Kapuzinerkresse- Rezept gepostet habe, möchte ich nun gerne die üppige leckere Blätter- und Blütenpracht mit in den Winter nehmen.
Deshalb gibt es hier gleich zwei Rezepte, die zum einen frisch sehr lecker sind und sich obendrein noch sehr gut konservieren lassen.
Nummer 1: Kapuzinerkresse- Pesto!
Zutaten (ergibt ca. 700ml):
Die Kapuzinerkresseblätter sehr gut waschen (Achtung da sitzen gerne Blattläuse an den Blattunterseiten, am besten schon beim Ernten auf den Befall achten) und zusammen mit Öl, Mandeln und Knoblauch in den Mixer geben oder pürieren. Anschließend mit Zitronensaft und den Gewürzen abschmecken. Fertig! Um das Pesto haltbar zu machen, kannst du es einkochen. Dadurch verändert sich der Geschmack etwas, aber ich finde es lohnt sich! Wie das Einkochen geht kannst du hier nachlesen 🙂 .
Schmeckt lecker zu Nudeln oder Kartoffeln.
Nummer 2: Kapuzinerkresse- Margarine
Zutaten:
Margarine in einem Topf schmelzen. Die Zwiebel und die Kapuzinerkresseblätter sehr klein schneiden und in die geschmolzene Margarine geben. Die Knoblauchzehe pressen und dazu geben, mit Salz, Pfeffer und Senf abschmecken.
Die Margarine erkalten lassen. Zwischendurch immer wieder gut umrühren, damit sich die Kräuter gut verteilen und sich nicht am Boden absetzen. Solange die Masse noch flüssig ist, kannst du die Margarine in Pralinenförmchen oder Gläser füllen und nach dem Abkühlen einfrieren. So hast du jederzeit frische Kresse“butter“ griffbereit!
By frosch • Allgemein, Garten & Pflanzen, Rezepte •