Mai 18 2023
Frühlings-Kräutersalz selbstgemacht
Eine tolle Verwendungsmöglichkeit für Frühlingskräuter aus dem eigenen Garten ist die Herstellung von Kräutersalz.
Für eine gute Mischung nimmst du etwa 500 Gramm Salz (ich habe grobes Meersalz genommen) und sammelst ca. zwei Hände voll Wildkräuter dazu. In meinem Fall waren es Sauerampfer, Gundermann, Knoblauchsrauke, Löwenzahn und etwas Bärlauch.
Ich habe zwei verschiedene Zubereitungsarten getestet: In der ersten Runde habe ich die Kräuter geschnitten, etwas in der Sonne trocknen lassen und dann zusammen mit dem Salz gemörsert.
Diese Mischung habe ich dann nochmals im Dörrautomaten nachgetrocknet, damit das Salz am Ende auch sicher trocken ist, und die trockene Mischung dann nochmal gemörsert, um dem Salz eine feinere Konsistenz zu verleihen. Also insgesamt ein anstrengendes und langwieriges Prozedere 😁.
In der zweiten Runde habe ich die Kräuter gleich gedörrt und dann zusammen mit dem Salz mit dem Pürierstab bearbeitet. Das ist natürlich viel weniger romantisch als die Handarbeit 😉 , dafür aber deutlich kräfteschonender und weniger zeitaufwändig- statt schmerzender Handgelenke und mehrerer Stunden Arbeit war das Salz nach dem Dörren in 5 Minuten fertig 😁 .
Das Frühlingskräutersalz ist nicht nur eine Möglichkeit, die Kräuter aus dem Garten noch ein Weilchen länger zu genießen, sondern auch ein tolles Mitbringsel und eine leckere Geschenkidee.
Natürlich kannst du auch zu jeder anderen Jahreszeit deine aktuell verwertbaren Gartenkräuter für dieses Rezept verwenden.
Viel Spaß!! 🙂
Juni 11 2023
Schnittlauchblüten-„Butter“
Durch einen Post von @sauerlandiary auf Instagram bin ich auf dieses mega leckere, einfach zuzubereitende Rezept gestoßen- soo lecker und eine einzige Augenweide!
Ich hab eine Packung vegane Margarine als Grundlage genommen, und zwar eine die im Kühlschrank richtig fest wird, damit das Zur-Rolle-Formen gut gelingt. Dazu rund 25 Schnittlauchblüten und einige Schnittlauchstängel, Menge nach Geschmack, plus Salz, Pfeffer und ein Schuss Zitronensaft.
Und so geht’s:
Margarine etwas weich werden lassen. Blüten und Stängel klein schneiden. Einen Teil der Blütenstücke beiseite legen (die kommen später an die Außenseite der „Wurst“), alles andere mit der Margarine vermischen und mit Zitronensaft und den Gewürzen abschmecken.
Die Masse auf ein Stück Backpapier geben und die beiseite gelegten Blütenstücke am Rand verteilen. Im Backpapier zu einer Rolle rollen und im Kühlschrank erkalten lassen.
Guten Appetit!

By frosch • Allgemein, Rezepte • 0