Dez 24 2019
Liebste Lieblingsplätzchen aller Zeiten: Mocca-Ecken!
Es gab in meiner Kindheit wirklich viele verschiedene, leckere Weihnachtsplätzchen, aber mein absoluter Liebling seit eh und je: Mocca-Ecken, diese köstlichen kleinen Schnitten, die irgendwann den Weg ins Rezeptebuch meiner Familie gefunden haben. Vor einigen Jahren habe ich das Rezept veganisiert. Und hier ist es nun, noch schnell ein Foto vom Ergebnis gemacht bevor alle Vorräte wieder verputzt sind 🙂 :
- 200gr Margarine
- 200gr brauner Zucker
- Ei-Ersatz für 2 Eier (z.B. 2 EL Sojameht+4EL Wasser)
- 1TL Zimt
- 125gr gemahlene Mandeln
- 100gr vegane Zartbitter-Schokolade
- 250gr Mehl
- 1TL Backpulver
- 2EL Rum
- 3TL Pulverkaffee
- 3EL heißes Wasser
- 200gr Puderzucker
- 1 Packung Moccabohnen Zartbitter
Ei-Ersatz anrühren und Schokolade raspeln, dann den Ei-Ersatz mit Margarine, Zucker und Zimt schaumig schlagen. Mandeln, geraspelte Schokolade, Mehl, Backpulver und Rum unterrühren. Den Teig auf das Blech streichen und bei 175 Grad Celsius 20 Minuten lang backen.
Für den Guss den Pulverkaffee mit dem heißen Wasser verrühren und tröpfchenweise mit dem Puderzucker verrühren, bis der Guss sich gut streichen lässt. Den Teig, sobald er aus dem Ofen gekommen ist, damit bestreichen und mit Moccabohnen so belegen, dass er anschließend in kleine Rauten oder Rechtecke geschnitten werden kann.
Guten Appetit! 🙂
Jan 1 2020
Eine Diskokugel aus alten CDs
Zum Start ins Neue Jahr gibt es heute ein bisschen Glitzer: Aus alten CDs oder DVDs kannst du dir deine eigene Diskokugel herstellen. Du brauchst:
Mit der Schere schneidest du die CDs in Stücke. Ich hatte den Tipp gelesen, die CDs vorher entweder in den Tiefkühlschrank zu legen oder zu erhitzen, damit sie sich leichter schneiden lassen, aber beides hat bei mir nicht wirklich viel genützt. Leider war es bei den meisten von meinen CDs so, dass die Folie beim Schneiden abgesplittert ist (auch da hat weder Frost noch Hitze geholfen), nur bei manchen Sorten ging das gut. Ich habe alte, gebrannte Datenträger genutzt, vielleicht geht es mit anderen CDs besser?
Die fertigen Stücke habe ich mit Heißkleber auf die Acrylkugel geklebt, und zwar so, dass keine größeren Lücken entstehen. Achte darauf, die CD-Stücke richtig herum aufzukleben, so dass die schillernde Seite der Folie zu sehen ist!
Das Kleben geht im Vergleich zum Schneiden recht schnell, ruck zuck war die Kugel dann fertig.
Happy 2020!! 🙂
By frosch • Allgemein, Sachen selbermachen •