Froschkonzert
Werkstatt für den Glitzer des Alltags
hqpornerx
  • Home
  • Über mich
  • Sachen selber machen
  • Hula Hoop
  • Waldgarten & Permakultur
  • Mein Shop
  • Cookie Policy
  • Impressum & Datenschutz
new videos

Mrz 5 2022

Jetzt bin ich eine Läuferin :)

Glückliche Alex nach den ersten 5km am Stück

Seit Anfang des Jahres habe ich das Laufen für mich entdeckt. Eigentlich war ich gerade auf dem Weg in die Badewanne, als mich am ersten Januarsonntag die Wintersonne am Morgen so sehr angelacht hat, dass ich stattdessen in meinen Schränken gewühlt und alles herausgesucht habe, was als Sportklamotten in Frage kommen könnte. Dann noch schnell gegoogelt: Wie fange ich als komplette Anfängerin mit dem Laufen an?
Durch meine wiederkehrenden Knieprobleme in den letzten Jahren wollte ich auf Nummer Sicher gehen, dass ich nichts übertreibe.
So bin ich auf die Seite ausdauerblog.de von Torsten gestoßen und habe mich dort für das Programm „Von 0 auf 5 km in 8 Wochen“ angemeldet, das passenderweise kurz darauf gestartet ist und mir jeden Samstag eine Mail mit dem für die Woche geplanten Trainingsprogramm ins Postfach gespült hat. Das war super, denn so musste ich mir erst mal keine Theorie aneignen oder selbst bestimmte Abläufe ausdenken, sondern konnte einfach dem sich immer weiter steigernden Plan folgen.
Mein erster Lauf dauerte 2x 2 Minuten, unterbrochen von 2 Minuten Gehpause.
Ich war mir nicht sicher, ob ich das schaffen würde, und war dann völlig euphorisch, als ich diese erste Etappe problemlos gelaufen bin. Besonders toll fand ich, dass ich von den anderen Läufer*innen, die an diesem Morgen unterwegs waren, gegrüßt wurde und mich so gleich als Teil einer Community gefühlt habe, was ich angesichts dieser ersten wenigen Meter ein bisschen skurril und gleichzeitig sehr schön fand. Es stand ja auch nicht auf meiner Stirn geschrieben, dass ich gerade sozusagen meine ersten Schritte hinter mich gebracht hatte 😉 .
Ab diesem Moment war ich völlig angefixt, konnte meine nächsten Läufe kaum erwarten und war total fasziniert davon, wie schnell ich Fortschritte machte. Das Ziel, am Ende 5 km ohne Pause zu laufen, kam mir bis zum letzten Moment völlig unrealistisch und viel zu weit vor 😀 .
Während ich zu Beginn nur an meinen freien Tagen gelaufen bin, weil ich dachte, dass das nach meinen immer recht turbulenten Arbeitstagen in der Kita viel zu viel wäre, wurde das Laufen schnell zum Entspannungs- und Abschaltprogramm besonders nach getaner Arbeit. Ausgestattet war ich inzwischen mit einem Intervalltimer und ein paar atmungsaktiven Klamotten.
Tja und am Ende von Woche 8 war es dann tatsächlich so weit- bei der vorletzten Trainingseinheit (2x 20 Minuten, dazwischen 30 Sekunden gehen) hatte ich bereits ohne es vorher zu ahnen die 5 km geknackt und bin dann ganz zuversichtlich in den letzten Lauf gestartet. Nach kurzen Startschwierigkeiten (Nasenbluten und damit Abbruch nach fast 2 km, erneuter Start einige Stunden später) habe ich dann meine vorher ausgewählte Route geschafft, wieder bei bestem Wetter so wie beim allerersten Lauf. Jetzt trainiere ich weiter die 5 km-Distanz, um sie zu festigen, und dann schaue ich wie es weitergeht und ob mich neue Herausforderungen locken 😉 .

Meine erste 5km-Route! 🙂

Ich bin sehr froh, diese tolle und unkomplizierte Auspowermöglichkeit gefunden zu haben, vor allem mit Werdersee und Weser so direkt vor der Haustür… etliche Läufe führen mich an meinem Garten vorbei, und dann freue ich mich im Vorbeilaufen einen kurzen Blick übers Tor zu werfen.

Blick auf den Werdersee im Sommer… zur Zeit ist es noch etwas weniger grün 😉

Und hier noch ein Video, aufgenommen nach den 5km am Stück:

https://froschkonzert.bplaced.net/wp-content/uploads/2022/03/von-0-auf-5-km.mp4

By frosch • Allgemein • 0

Jan 28 2022

Noch mehr Hoop-Spaß am Meer!

Einige Wochen nach „Sport am Meer“ habe ich erneut das Zelt aufgestellt und spontan ein paar sonnige Herbsttage ebenfalls auf Norderney verbracht. T-Shirt-Wetter und Wahnsinnshimmel, und sogar nochmal Schwimmen im Meer!

In der Abenddämmerung….der Fast-Vollmond versteckt sich genau hinter meinem Kopf 😉
Strahlender Himmel, Wind und Wellen!

Der wunderbare Hoop der mich begleitet hat ist ein erstes Probeexemplar aus „PolyprÖ“, dem in Österreich extra für Hoopzwecke hergestellten Polypropylen, das sich wunderbar spielen lässt und bald in meinen Shop einziehen wird. Jippieh!

Das Exemplar, das ihr hier sehen könnt, hat einen Durchmesser von 83cm, eine Rohrstärke von 16mm und heißt „Lollipop“.

Und hier noch ein paar Videoimpressionen, einmal aus der Dämmerung mit Fast-Vollmond, und einmal vom strahlenden Sonnenschein am Tag. Musik: Meer und Wind Originalton 🙂 , best sound ever!

https://froschkonzert.bplaced.net/wp-content/uploads/2022/01/In-der-Daemmerung.mp4
https://froschkonzert.bplaced.net/wp-content/uploads/2022/01/Flow-mit-Wind-und-Wellen.mp4

 

By frosch • Allgemein, Hula Hoop • 0

Jan 27 2022

Erinnerungen an den Sommer: Sport am Meer auf Norderney!

An diesem wechselhaften Wintertag heute stöbere ich in meinen Fotos und Videos aus wärmeren Tagen 🙂
Anfang August letzten Jahres hat die liebe Rosi aus Hannover bei „Sport am Meer“ auf Norderney verschiedene Hoop-Workshops angeboten, und zusammen mit einigen anderen Reifenbauer:innen habe ich diese Veranstaltung durch Reifenspenden gesponsert.

Meine gesponserten Reifen, 25mm Reifenstärke in 1m bzw. 1,05m Durchmesser.
So viele bunte Schönheiten sind zusammengekommen!

Und da Norderney von Bremen aus super zu erreichen ist, habe ich mir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, dort vorbeizuschauen, liebe Hoopies zu treffen und die Reifen in Aktion zu sehen. Es war ziemlich lustig, plötzlich mein Logo an der Strandpromenade zu entdecken und wie eigentlich überall, wo reifenschwingende Menschen zusammenkommen, war die Stimmung super 🙂 .

Unterwegs!
Workshop früh am Morgen
Mein Logo an der Strandpromenade
Hoopie-Treff! Außer mir nutzen noch mehr Hoopies die Gelegenheit, Rosi auf Norderney zu besuchen. Danke für das tolle Foto liebe Anna!

Spontan gab es dann noch ein kleines Werbevideo mit Heike, die auch Reifen für die Veranstaltung gebaut hat, Rosi und mir:

https://froschkonzert.bplaced.net/wp-content/uploads/2022/01/Hoop-Bauerinnen-Norderney.mp4

Happy Hooping!! ❤️

 

 

 

By frosch • Allgemein, Hula Hoop • 0

Jan 1 2022

Neujahrsfrühstück: Vegane Haselnussbälle

Ein kräftiger Kaffee und eine Ladung Kekse wecken an diesem Neujahrsmorgen meine Lebensgeister 🙃… das Rezept kommt eigentlich aus der Weihnachtsbäckerei, aber Kekse gehen ja immer und so hüllte sich vorgestern die Küche in zuckrigen Nussduft. Im Original ist das Rezept mit Hühnereiweiß, hier ersetzt durch „Zaubereiweiß“ (veganes Eiweißersatzprodukt aus dem Bioladen). Wer sowieso gerade Kichererbsen isst kann auch das Abtropfwasser nutzen, siehe das Rezept zu Veganer Eischnee: Aquafaba!

Für rund 30 Kekse brauchst du folgende Zutaten:

  • Ersatz für 3 Eiweiß, also 3 Tütchen Zaubereiweiß oder 9 TL Aquafaba
  • 250gr Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250gr gemahlene Haselnüsse
  • 50gr Haselnusskerne 

    Schlage den Eiweißersatz steif (das dauert mit dem Rührgerät auf höchster Stufe 10 Minuten) und mische anschließend Zucker und Vanillezucker unter. Dann die gemahlenen Haselnüsse unterheben und die Masse für 2-3 Stunden kaltstellen.
    Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aus der Masse kleine Kugeln formen (ca 2-3cm Durchmesser) und mit einer Nuss in der Mitte verzieren. Anschließend 25 Minuten bei 150 Grad (Ober- und Unterhitze) oder Gasherd Stufe 1 backen.

Guten Appetit und Happy 2022!! ❤️

By frosch • Allgemein, Rezepte • 0

Dez 22 2021

Eiskristalle überall

Was für ein wunderschönes Spektakel! Sonne, Kälte und Wind haben diesen Spaziergang durch meinen Garten zu einem Augenschmaus gemacht und einige Skurrilitäten hervorgebracht 😍.

Blumenampel
Eiskugel
Frostbäumchen
Rosenbogen Detail
Rosenbogen andere Seite
Schnecke
stachelige Hagebutte
Herzchenwimpel

 

By frosch • Allgemein, Waldgarten & Permakultur • 0

Nov 14 2021

Schokoladige Kürbis-Muffins

Dieses Jahr war kürbismäßig etwas verrückt: Während meine Pflanzen im Hochbeet und im Gemüsebeet wenig Ertrag hatten oder gar nicht erst gewachsen sind, sind zwei andere Pflanzen, die ich an einer ungeschützten Stelle sozusagen den Schnecken zum Fraß hingepflanzt habe, in alle Himmelsrichtungen explodiert und haben einen großen Hokkaido nach dem anderen hervorgebracht- sogar den Zaun hinauf zur Nachbarin 🙂 .
Also war die Ernte reichlich und ich auf der Suche nach neuen Rezepten jenseits von Suppe und Ofenkürbis 🙂 .


Für ca. 20 Muffins brauchst du folgende Zutaten:

450 Gramm Hokkaido-Kürbis
ca 250 ml Wasser
100 ml Hafermilch

80 ml Rapsöl
1 EL Zitronensaft

150 Gramm Zucker
1 TL Vanilleextrakt

250 Gramm Mehl (ich nutze Dinkelmehl)
3 TL Backpulver
3 TL Zimt
½ TL Salz

200 Gramm Schokotropfen

Den Kürbis aushöhlen und in Stücke schneiden (schälen ist nicht nötig). Mit dem Wasser so lange kochen, bis die Stücke weich sind, dann gründlich pürieren und mit Hafermilch, Rapsöl, Zitronensaft, Zucker und Vanilleextrakt mischen.

Mehl, Backpulver, Zimt & Salz verrühren und mit den den flüssigen Zutaten zusammenkneten- es entsteht eine recht zähe Masse.

Wenn die Masse abgekühlt ist kannst du die Schokotropfen zum Teig geben (die schmilzen sonst) und das ganze auf ca. 20 Muffinförmchen verteilen.

Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Ober-und Unterhitze ca 40-45 Minuten backen.

Guten Appetit! 🙂

 

 

By frosch • Allgemein, Rezepte, Waldgarten & Permakultur • 0

Aug 28 2021

Blühender Kartoffelsalat

In den Sommermonaten wird aus einem einfachen Kartoffelsalat im Handumdrehen eine Augenweide: Mit essbaren Blüten und Blättern aus dem Garten!

In diesem Fall habe ich Blüten von Borretsch, Nachtkerze, Kapuzinerkresse und Ringelblume verwendet, außerdem Blätter von Baumspinat, Kapuzinerkresse und Fenchel. Beim Baumspinat habe ich sehr kleine unzerschnittene Blätter gewählt, damit die pinke Farbe gut zur Geltung kommt. Fenchel- und Kapuzinerkresseblätter habe ich kleingeschnitten und zusammen mit den anderen Gewürzen untergemischt, da der Geschmack ja sehr intensiv ist.

Zutaten für den Kartoffelsalat (4 Portionen):

  • 800 Gramm Kartoffeln
  • 1/2 Glas Gewürzgurken
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 1 Glas vegane Mayonaise
  • Gurkenflüssigkeit nach Belieben
  • Salz und Pfeffer
  • Dill

Kartoffeln kochen, pellen und abkühlen lassen. Zwiebeln fein würfeln, Gurken und abgekühlte Kartoffeln in Scheiben schneiden. Mayonaise unterheben und den Salat mit Salz, Pfeffer, Gurkenflüssigkeit und Dill nach Belieben würzen.

Guten Appetit! 🙂

By frosch • Allgemein, Rezepte, Waldgarten & Permakultur • 0

Aug 9 2021

Zucchini-Brownies

Es ist wieder soweit, Zucchini in Massen!

Vorletztes Jahr habe ich diese Zucchini-Spaghetti für mich entdeckt und bin nun auf die Suche nach neuen Rezepten gegangen. Das Experiment, diesmal statt in die herzhafte in die süße Richtung zu gehen, möchte ich mit euch teilen: Saftige, schokoladige Zucchini-Brownies, eine spannende Abwechslung auf dem Kuchen-Buffet und eine schnelle und einfache Gelegenheit, zu viele oder zu groß gewachsene Früchte zu verarbeiten.

Zutaten für ein tiefes Blech:

  • 1200 Gramm Zucchini
  • 500 Gramm Mehl (Weizen oder Dinkel)
  • 150 Gramm Kakaopulver
  • 2 TL Backpulver
  • 2 TL lösliches Kaffeepulver
  • 1 Prise Salz
  • Ei-Ersatz für zwei Eier
  • 400 Gramm Zucker
  • 120ml Öl
  • 400 Gramm Kuvertüre

Die Zucchini raspeln (unbedingt mit der feinen Seite der Raspel! Auf dem Foto oben sind die Raspel zu grob und dann ist das Ergebnis echt nicht so lecker) und mit dem Öl mischen.

Die restlichen Zutaten verrühren, Zucchini mit Öl unterrühren und alles auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.

Bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) 25-30 Minuten backen.
Auf dem Blech abkühlen lassen und anschließend mit Kuvertüre überziehen.
Im Kühlschrank halten sich die Brownies einige Tage.

Guten Appetit! 🙂

 

 

By frosch • Allgemein, Rezepte, Waldgarten & Permakultur • 0

Apr 12 2021

Spargelzeit!

Schon lange möchte ich im Garten ein Spargelbeet anlegen, aber da die Fläche möglichst wildwuchsfrei sein soll, hat es nun eine Weile gedauert, bis ich die vorgesehene Ecke dafür vorbereitet und von Brombeeren befreit hatte. Nun ist es endlich soweit, gleich zwei Sorten sind eingezogen: Grünspargel ‚Hurrels Schneewittchen‘ und Purpurspargel ‚Steiners Violetta F1‘.
Die Pflanzen sehen aus wie kleine Aliens und es macht wirklich Spaß, sie in die Erde zu bringen 🙂 .

ausgehobene Gräben

Ich habe mich an die Einpflanztipps der Händler:innen und diverser Internetseiten gehalten und erst mal einen Graben ausgehoben, ca. 40 cm tief, diesen mit Kompost gefüllt (ca. 10 cm hoch), darauf wieder Gartenerde gegeben und die Pflanzen im Abstand von rund 20 cm in die Reihen gesetzt.

Spargelpflanze mit kleinem Trieb

Damit sie mit ihren Wurzeln gut aufliegen, habe ich dabei kleine Hügel aus Erde aufgeschichtet und die Pflanzen auf die Hügel gelegt. Anschließend wurden die beiden Gräben wieder mit Erde aufgefüllt.

Spargelpflanze auf kleinem Erdhügel

 

die ganze Reihe kleine Aliens 😉

 

das fertige Beet

Jetzt heißt es abwarten! Ich bin sehr gespannt, wann im nächsten Jahr die ersten Spitzen zu sehen sind. Eine erste richtige Ernte wird es in drei Jahren geben, wenn die Pflanzen gut angewachsen sind und ausreichend Sprosse bilden. Ich brauche also noch ein bisschen Geduld, aber hoffentlich- ohne Konkurrenz von Schnecken und anderem Getier- wird es schon im nächsten Jahr die ein oder andere Spargelstange zu naschen geben.
– Fortsetzung folgt! –

By frosch • Allgemein, Waldgarten & Permakultur • 0

Feb 8 2021

Winterimpressionen

Schnee, so richtiger Schnee! Das gab es in Bremen schon lange nicht mehr. Bei schönstem Sonnenschein am vergangenen Wochenende habe ich die schönsten Ecken im Garten festgehalten… viel Spaß beim kleinen Rundgang!

Eingangstor
Herzlich Willkommen im Schneeparadies!

Hagebutten
Eingeschneite Hochbeete
Gemüsebeet
Futterhäuschen
Bunte Spirale am kleinen Hochbeet
Eiszapfen
Spinnennetz am Giebel des Häuschens
Spinnennetz am Gewächshaus
Take a seat! 🙂
Zuckerguss überall
Sonnenblumen mit Hut
Vogelhäuschen
Schneekugel
Versunkene Kräuterspirale
Gewächshaus mit Schneedecke

By frosch • Allgemein, Waldgarten & Permakultur • 0

< 1 2 3 4 5 >»

Suche

Besuche mich auf Facebook und Instagram!

  • Froschkonzert auf Facebook
  • Froschkonzerts Hoopspaß auf Instagram
  • Froschkonzerts Gartenspaß auf Instagram

Kategorien

  • Allgemein
  • Hula Hoop
  • Products with Love (früher: Dawanda)
  • Rezepte
  • Sachen selbermachen
  • Waldgarten & Permakultur

Neueste Beiträge

  • Traubenernte!
  • So beklebst du deinen Reifen mit neuem Innengriptape
  • Schnittlauchblüten-„Butter“
  • Frühlings-Kräutersalz selbstgemacht
  • Immer im Kreis – ein Drehtag mit butenunbinnen

Neueste Kommentare

  • frosch bei Rezept des Monats Mai: Löwenzahn- Honig
  • Michaela Rehm bei Rezept des Monats Mai: Löwenzahn- Honig
  • frosch bei Kennst du schon…die Früchte der Ölweide?
  • Theo bei Kennst du schon…die Früchte der Ölweide?
  • frosch bei 10 Jahre Hula Hoop!

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • August 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
stroke it suck it. porntrex videos

↑

© Froschkonzert 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes
FroschkonzertLogo Header Menu